CBD gegen Sonnenbrand – unsere Tipps

Ob im Urlaub oder daheim am See, rasch ist es passiert: Der Badespaß endet schlimm. Schon wenig später deutet sich der Sonnenbrand an, mit einem Brennen und einer starken Rötung der Haut. Was kann der Hanfwirkstoff CBD in diesem Fall tun? Lässt er sich vielleicht als Sonnenschutz einsetzen oder gar den Sonnenbrand ganz verhindern? Wir haben eine intensive Recherche gestartet und sind dabei auf etwas Interessantes gestoßen. Neue Forschungen dazu sind wirklich vielversprechend! Zudem haben wir uns einem Selbsttest unterzogen.

Hilft CBD bei Sonnenbrand?

Was ist eigentlich ein Sonnenbrand?

Wer je am Strand in praller Sonne eingeschlafen ist, kennt das: Ein Sonnenbrand ist die Folge. Was spielt sich dabei ab? Um sich zu regenerieren, leitet der Körper einen entzündlichen Prozess ein. Dieser äußert sich mit verschiedenen Symptomen, etwa Schmerzen, Spannen und Rötung der Haut. Häufig kommt Unwohlsein dazu, bis hin zur Übelkeit. Auch leichtes Fieber kann auftreten. Die Symptome halten ungefähr drei Tagen an, dann hat sich die Haut regeneriert.

Eigentlich möchten wir in informativen Artikeln auf Werbung verzichten, allerdings möchten wir euch nicht vorenthalten, dass es gerade in Bezug auf Schmerzen Produkte gibt, die sehr gut helfen können! Alternativ können wir auch das CBD-Öl von SWISS FX empfehlen – dieses CBD-Öl hat auch in unserem Test am besten abgeschnitten!

  • vegan und glutenfrei
  • 1000mg CBD pro Flasche
  • auch bei Menstruationsbeschwerden, Entzündungen
  • 10% exklusiv-Rabatt: Code: CBDKAUFEN10
 

zu SWISS FX

Wichtig: Begleitet Kopfschmerz, Schwindel oder gar Erbrechen den Sonnenbrand, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Dann kann es sich um einen Sonnenstich handeln!

Ursache der Verletzung sind ultraviolette Strahlen, genauer UV-B. Dagegen hat die Haut zwar Abwehrkräfte, aber nur begrenzt und nicht für längere Zeit. Deshalb ist bei langem Aufenthalt in direkter Sonne ein extra Schutz nötig. Vorbeugen ist am besten, mit einer guten Sonnencreme. Aber auch der Aufenthalt im Schatten empfiehlt sich, denn dies verträgt die Haut besser. Ist es allerdings erst einmal geschehen, kommt es auf rasches Handeln an. Unbehandelt führt vor allem mehrfaches Verbrennen häufig zu Hautkrebs. Wer Schäden gering halten möchte, sollte ein pflegendes Gel einsetzen, das kühlt und bei der Regeneration unterstützt.

Wie CBD helfen könnte

Hier kommt CBD ins Spiel: Der Hanfwirkstoff gilt als Entzündungshemmer. Er sollte allein deshalb bei Sonnenbrand helfen. Dabei geht es vorwiegend darum, Symptome zu lindern. Auch eine antioxidative und weitere regenerierende Wirkungen wären denkbar. Weiter unten stellen wir entsprechende Forschungen vor.

Doch bei unseren Recherchen fiel uns noch etwas auf: Möglicherweise könnte CBD auch direkt vor Sonnenbrand schützen. Die Forschung dazu ist recht neu, sieht aber schon vielversprechend aus. Denn ein polnisches Team widmet sich zurzeit der Frage, die uns hier interessiert: Kann CBD direkt Schäden der Haut durch UV-Strahlen verhindern? Sie fanden Erstaunliches heraus.

Studien zu CBD gegen Sonnenbrand

CBD Studien

CBD Studien: Bild: © tinnakornlek/123RF.com

 

Im März 2021 veröffentlichte das polnische Team eine sehr interessante Studie. Sie wurde an Zellkulturen durchgeführt und untersucht die Rolle von CBD in Bezug auf Keratinozyten. Das sind Teile der Epidermis, die zum Schutz der Zellen vor UV-Strahlen beitragen. Die Ergebnisse lassen hoffen: Zwar geht es hier nicht primär um Sonnenbrand. Doch CBD scheint tatsächlich die Keratinozyten bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Deshalb könnte es einen großen Einfluss darauf haben, wie die Haut auf UV-B reagiert – und damit auch auf die Entstehung eines Sonnenbrands ((Atalay et al, 2021: Protective Effects of Cannabidiol on the Membrane Proteome of UVB-Irradiated Keratinocytes.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33800305/)).

Ein paar der Forscher widmeten sich bereits früher diesem Thema. So wurden im Jahr 2020 Ratten einer UV-Strahlung ausgesetzt. Vorher strichen die Forscher den Tieren CBD direkt auf die Haut. Anschließend untersuchten sie die Auswirkungen der Strahlung auf die Zellen, und ob CBD etwas daran bewirkt. Dabei fand man heraus, dass zwar UV-Strahlen die Keratinozyten signifikant verändern. CBD steuert aber gegen, zumindest teilweise. So konnte der Hanfwirkstoff dafür sorgen, dass die schädliche Wirkung nicht ganz so gravierend ausfiel. Dabei ging es vor allem um entzündliche Prozesse, aber auch metabolische Veränderungen der Keratinozyten. Die Forscher gelangen zu der Einschätzung: CBD könnte einen wichtigen Schutz gegen Hautveränderungen durch UV-Strahlen bieten ((Atalay et al, 2021: Therapeutic application of cannabidiol on UVA and UVB irradiated rat skin. A proteomic study.
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0731708520315429)).

Wie genau das funktioniert, ist noch nicht vollständig klar. Es darf aber vermutet werden, dass die bereits bekannten Eigenschaften von CBD dazu beitragen.

So kann CBD gegen Sonnenbrand aktiv werden:

  • als Entzündungshemmer
  • als Antioxidans

CBD hemmt Entzündungen

Alle Entzündungen im Körper folgen einem Schema: Die betroffene Partie schwillt an, schmerzt und ist gerötet. Zudem strahlt sie Wärme ab. Gleichzeitig werden Abwehrstoffe zur betroffenen Stelle geschickt. Sie helfen bei der Heilung und sorgen dafür, die Entzündung unter Kontrolle zu halten. Einige dieser Stoffe werden durch CBD beeinflusst. Das kann zumindest dazu führen, dass die Entzündung nicht ganz so heftig verläuft. Inzwischen zählt diese Eigenschaft von CBD zu den wichtigsten überhaupt. Sie konnte mit zahlreichen Studien belegt werden, unsere Quelle gibt dazu einen guten Überblick ((Burstein, 2015: Cannabidiol (CBD) and its analogs: A review of their effects on inflammation (Review).
https://www.researchgate.net/publication/272373349_Cannabidiol_CBD_and_its_analogs_A_review_of_their_effects_on_inflammation)).

CBD zeigt antioxidative Wirkung

Oft muss es noch nicht einmal zum Sonnenbrand kommen. Aber eines gilt immer: Je mehr die Haut der Sonne ausgesetzt wird, desto mehr erhöht sich ihr oxidativer Stress. Der wiederum trägt vermehrt zur Hautalterung bei. Antioxidantien können dies erfolgreich verhindern oder den Prozess zumindest verlangsamen. Auch CBD soll antioxidative Eigenschaften besitzen, wie in einer Studie mit tierischen Hirnzellen gezeigt werden konnte((Hampson et al, 1998: Cannabidiol and (−)Δ9-tetrahydrocannabinol are neuroprotective antioxidants.
https://www.pnas.org/content/95/14/8268)).

CBD Produkte bei Sonnenbrand: innerlich wie äußerlich möglich


CBD-Öl zur inneren Anwendung

CBD Öl Test Nordic OilOb vorbeugend oder zur Schadensbegrenzung: CBD Öl unterstützt stets den Körper. Konkret hilft es dem Endocannabinoidsystem bei dessen Aufgaben. Dieses körpereigene System reguliert die wichtigsten Körperfunktionen nach, sofern erforderlich. Das ist bei Krankheit oder Verletzung der Fall. Deshalb kann die Einnahme von CBD Öl auch bei akutem Sonnenbrand viel bewirken. Dann hilft es der Haut bei der Regeneration und unterstützt den Heilungsprozess in all seiner Vielfalt. Außerdem versorgt CBD Öl die Haut auch von innen mit wichtigen Nährstoffen und Vitaminen.

CBD Öl bei Sonnenbrand äußerlich angewandt

Nordicoil Freya Ekzem Salbe TestDurch einen Selbsttest haben wir auch CBD Öl direkt auf die betroffenen Stellen getropft und vorsichtig einmassiert. Mangels Vergleich können wir natürlich nicht sagen, wie schnell es ohne CBD Öl geheilt wäre. Wir denken aber: Es tut der Haut direkt gut und lindert wahrscheinlich auch den Schmerz. Die Haut fühlt sich dann nicht mehr so heiß und entzündet an. Sie spannt auch nicht mehr so extrem. Aber es geht noch besser, denn natürlich gibt es spezielle Cremes mit CBD.

 

 

Hautpflege spezial: Salben, Cremes, Gele mit CBD


CBD in Hautpflegeprodukten

 

  • spendet Feuchtigkeit
  • beruhigt gereizte Haut
  • kann die Hautneubildung unterstützen
  • kann Nährstoffe bereitstellen für einen rascheren Heilungsprozess

 

Bei akutem Sonnenbrand eignet sich aber nicht jede Hautpflege. Schließlich handelt es sich hier um eine ernste Verletzung, die Haut darf nicht noch zusätzlich gereizt werden! Deutsche Apotheker empfehlen dazu Folgendes: Wichtig ist vor allem Kühlung. Viele CBD Gele bringen diese kühlende Funktion mit. Wer sich nicht sicher ist, befragt dazu am besten den Hersteller.

Die Empfehlung lautet: keine fetthaltigen Cremes oder Salben auf den Sonnenbrand auftragen! Geeignet sind ausschließlich sogenannte O/W Emulsionen, das heißt Öl in Wasser. Sie beinhalten viel mehr Wasser als Öl, sind also schön wässrig und kühlen gut ((https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/06/13/was-hilft-bei-sonnenbrand)). Normalerweise passt diese Beschreibung auf CBD Gel. Sind nur kleine Stellen betroffen, lassen sie sich auch vorsichtig mit CBD Öl abtupfen. Je schlimmer die Hautreizung ist und je mehr Fläche betroffen ist, desto mehr gilt: nicht reizen! Hilfreich könnten daher auch Sprays sein.

Rasche Hilfe: CBD Öl bei Sonnenbrand

Erfahrungen mit CBD bei Sonnenbrand

Möglich ist auch Selbermischen: Beispielsweise lässt sich ein normales After-Sun-Gel mit etwas CBD Öl versetzen. Wer diese Mischung vorsichtig auf die Haut aufträgt, tut ihr sicher auch etwas Gutes. Denn dadurch pflegt man die Haut unmittelbar nach dem Sonnenbaden gleich richtig.

Ist der Brand schon da, können zudem folgende Maßnahmen helfen. Kühlende Wirkung hat ein kaltes nasses Handtuch. Viel Trinken unterstützt den Körper ebenfalls beim Abkühlen. Hilfreich ist auch viel Ruhe und vor allem keine direkte Sonne mehr – das sollte klar sein! Bild: Anwendung von CBD-Öl vermischt mit Apres-Creme – entschuldigt bitte das schlechte Bild 🙂

Anwendung und Dosierung CBD Gel bei Sonnenbrand

Jedes CBD Gel bringt eine Anleitung der Hersteller bereits mit. Generell gilt Folgendes: Die Anwendung sollte mehrmals täglich erfolgen, mindestens aber morgens und abends. Fühlt man sich dabei unwohl, sollte die Anwendung unterbleiben. Nur einen leichten Film auftragen und sanft einmassieren. Die Haut sollte noch atmen können, also nicht vollständig abgedeckt sein. Aus diesem Grund sind auch fettreiche Cremes wie die berühmte Wund- und Heilsalbe eher ungeeignet.

Sonnenbrand mit CBD verhindern – geht das?

Manch einer kommt auf die Idee, CBD Öl als Sonnenschutz zu benutzen. Davon raten wir jedoch ab, denn diesem Öl fehlt etwas. Es kann der Haut natürlich immer guttun, ist aber zum Vorbeugen weniger geeignet. Echter Sonnenschutz sollte stets einen bestimmten Lichtschutzfaktor enthalten. Nur er kann die Haut aktiv vor UV-Strahlen schützen. Zudem sollte man sich von CBD keine Wunder erwarten. Auch die guten Ergebnisse, die weiter oben vorgestellt wurden, sollten durch weitere Forschung untermauert werden. Sie können nur Hinweise auf eine mögliche Wirkung des Hanfwirkstoffs geben.

Fazit: CBD Öl bei Sonnenbrand kann auf mehrfache Art helfen

CBD lässt sich vielseitig gegen Sonnenbrand einsetzen. Allerdings nicht als unmittelbarer Sonnenschutz, denn hier fehlt ein Lichtschutzfaktor. Weil es das Endocannabinoidsystem unterstützt, kann es aber durchaus Vorteile haben. Diese zeigen sich vor allem bei äußerlicher Anwendung direkt auf der Haut. Es kann antioxidativ wirken und die Haut vor Schäden durch die Sonne schützen. Zudem ist es ein Entzündungshemmer. Neuere Forschungen scheinen außerdem eine direkte Schutzwirkung gegen UV-Strahlen zu belegen.

In jedem Fall lässt sich bei leichtem Sonnenbrand ein kühlendes CBD Gel nutzen. Nicht empfehlen können wir fetthaltige Cremes und äußerliche Anwendung bei großflächigen Verbrennungen. Außerdem sollten durch CBD keine Wunder erwartet werden. Wer vorsichtig zu Werke geht, kann aber durch CBD Linderung der Beschwerden erfahren.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar